Lage
















Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Donau-Iller |
Landkreis: | Biberach |
Ort: | 88515 Langenenslingen-Wilflingen |
Adresse: | Stauffenbergstraße 12 |
Geographische Lage: | 48.136767°, 9.356398° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreigeschossiges Giebelhaus mit Satteldach, Flügelanbau und vier runden Ecktürmen
1275 Erwähnung der ehemaligen Burgkapelle, 1728–1730 Bau der Pfarrkirche St. Johann Nepomuk neben dem Schloss
Kapelle
Patrozinium: St. Peter1275 Erwähnung der ehemaligen Burgkapelle, 1728–1730 Bau der Pfarrkirche St. Johann Nepomuk neben dem Schloss
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Schenken von Stauffenberg | 1464 |
---|---|
Franz Schenk Freiherr von Stauffenberg |
Historie
14.Jh. | erwähnt |
---|---|
15. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1710/40 | Umbau zum Jagdschloss unter dem Fürstbischof von Konstanz, Johann Franz von Stauffenberg, Aufstockund und barocker Innenausbau |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Jagdschloss Langenenslingen | Langenenslingen | ![]() | 2.04 | |
Alte Burg (Langenenslingen) | Langenenslingen-Emerfeld | ![]() | 2.97 | ![]() |
Burg Habsberg | Langenenslingen-Emerfeld | ![]() | 3.33 | |
Burg Schatzberg | Langenenslingen-Egelfingen | ![]() | 4.26 |
Quellen und Literatur
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Uhl, Stefan, Gesellschaft für Heimatpflege (Kunst- und Altertumsverein) Biberach e.V. (Hrsg.): Burgen, Schlösser und Adelssitze im Landkreis Biberach, in: Heimatkundliche Blätter für den Kreis Biberach. Jahrgang 9. Sonderheft 1, (o.O.) 1986 |
Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010 |