Alternativname(n)
Untere Burg, Niefernburg
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Nordschwarzwald |
Enzkreis | |
Ort: | 75223 Niefern-Öschelbronn |
Adresse: | Schlossstraße 57 |
Geographische Lage: | 48.920124°, 8.78569° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreigeschossiger zweiflügeliger Hauptbau mit achteckigem Treppenturm, beide Obergeschosse in Fachwerk
Die einstige Burganlage ist noch in Teilen des Erdgeschosses und des Kellers nachweisbar.
Die einstige Burganlage ist noch in Teilen des Erdgeschosses und des Kellers nachweisbar.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Martin Achtsynit | als Erbauer |
---|---|
Herren von Niefern | |
Markgraf Christoph von Baden | |
Johann Wolff | |
Familie Wolff | bis 1711 |
Markgrafen von Baden |
Historie
1556 | erbaut |
---|---|
nach 1711 | Nutzung als Pfarrhaus |
ab 1856 | Nutzung als Jugendheim |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Wagner, Karl Helmut / Fischer, Martin: Schloss Niefernburg. Die Burg und ihre Bewohner. Die Geschichte der Burg und ihrer Bewohner. Rettungshaus und Mädchenheim - ein Wahrzeichen evangelischer Jugendhilfe., (o.O.) 1996 |
Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg I: Die Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1993 |