Alternativname(n)
Weißenstein, Dillweißenstein
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Karlsruhe |
Stadt: | Pforzheim |
Ort: | 75180 Pforzheim-Dillweißenstein |
Adresse: | Kräheneckstraße 4 |
Lage: | in der Ortsmitte von Dillweißenstein über der Nagold |
Geographische Lage: | 48.868858°, 8.682491° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Rabeneck ist eine gestreckt-trapezförmige kleine Anlage mit Resten des ehemaligen viergeschossigen Wohnbaus. Die Herren von Weißenstein standen im Lehensverhältnis zu den Markgrafen von Baden. Weitere Lehensträger (nach 1444) waren die Herren von Kaltental, von Ehingen und von Neuhausen.
Erhalten: Umfassungsmauern
Erhalten: Umfassungsmauern
Herkunft des Namens
Der volkstümliche Name „Rabeneck“ stammt erst aus dem 19.Jh.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Weißenstein | als Erbauer |
---|---|
Herren von Weißenstein | – um 1300 ausgestorben |
Markgrafen von Baden | 1338 |
Dieter von Gemmingen | 1440–44 als Lehen |
Markgrafschaft Baden |
Historie
um 1240 | für die Herren von Weißenstein errichtet |
---|---|
1240 | (Herren von Weißenstein) |
nach 1648 | beginnender Verfall der Burganlage und Nutzung als Steinbruch |
1958 | Einrichtung einer Jugendherberge in der Burgruine mit entsprechenden Umbaumaßnahmen |
1997 | Bau des heutigen Jugendherbergsgebäudes |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Zimmermann, Wolfgang: Unterwegs zu Burgen und Schlössern im Schwarzwald, (o.O.) 1981 |