Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Franken |
| Landkreis: | Heilbronn |
| Ort: | 74172 Neckarsulm-Scheuerberg |
| Lage: | auf dem 170 m langen Plateau des Scheuerbergs |
| Geographische Lage: | 49.196217°, 9.251442° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Burgrest mit bis zu vier Meter hohen originalen Mauerzügen (in modernen Stützmauern), Gräben und Spolien
Mauerreste kamen 1974 bei Rebflurarbeiten wieder zum Vorschein.
Erhalten: Burghügel, Fundamente
Mauerreste kamen 1974 bei Rebflurarbeiten wieder zum Vorschein.
Erhalten: Burghügel, Fundamente
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Weinsberg | als Erbauer |
|---|---|
| Erzstift Mainz | |
| Deutscher Orden | 1484 |
Historie
| 13.Jh. | für die Herren von Weinsberg errichtet |
|---|---|
| 1264 | („castrum Schuerberg“) |
| nach 1483 | durch den Deutschmeister Hartmann von Stockheim ausgebaut |
| 1525 | im Bauernkrieg niedergebrannt |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Sattler, Peter und Marion: Burgen und Schlösser im Odenwald, (o.O.) 2004 |







