Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Mittlerer Neckar |
Landkreis: | Göppingen |
Ort: | 73342 Bad Ditzenbach |
Adresse: | Hiltenburgweg |
Lage: | auf dem 707 m hohen Gipfel des Schlossbergs über dem Ort |
Geographische Lage: | 48.579901°, 9.700541° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweiteilige durch Graben getrennte Kernburg mit zwei Bergfrieden, Turmstumpf, Gewölbekeller, Zwinger, Vorwerke an der NO- und SW-Seite der Anlage
ehemalige Hauptresidenz der Grafen von Helfenstein
Erhalten: Grundmauern, Keller, Turmreste
ehemalige Hauptresidenz der Grafen von Helfenstein
Erhalten: Grundmauern, Keller, Turmreste
Östlicher Bergfried
fast quadratischer gotischer Bergfried an höchster Stelle nahe der nördlichen Umfassungsmauer, Wände mit Kalk- und Tuffsteinen vermauert | |
Zustand: | Ruine |
Zugänglich: | zu bestimmten Zeiten |
Form: | rechteckig |
Höhe: | 5,20 m |
Grundfläche: | 5,40 x 5,28 m |
Westlicher Bergfried
Jost77, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons | |
fast quadratischer romanischer Bergfried unmittebar auf der Umfassugnsmauer im Scheitel der nach SW angrenzenden Vorburg, der Bergfried ist überweigend mit rundbeschlagenen Buckelquadern verkleidet | |
Zustand: | Ruine |
Form: | rechteckig |
Höhe: | 6,90 m |
Grundfläche: | 6,80 x 6,72 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Ditzenbach | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Helfenstein |
Historie
um 1200/50 | für die Herren von Ditzenbach errichtet |
---|---|
1268 | erwähnt |
14.Jh? | Errichtung des Zwingers um die innere Ringmauer |
9./10 November 1516 | durch Herzog Ulrich von Württemberg niedergebrannt, in der Folge Nutzung als Steinbruch |
1934 | Durchführung erster Instandsetzungsarbeiten |
1973–1979 | Restaurierung der Mauerreste |
2002 | Renovierung des östlichen Bergfrieds |
2005–2018 | Durchführung weiterer Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|