Lage
























Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Franken |
Landkreis: | Heilbronn |
Ort: | 74182 Obersulm-Eschenau |
Adresse: | Schlossstraße 1 |
Lage: | an der Hauptstraße im Ortskern |
Geographische Lage: | 49.137463°, 9.403313° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Rechteckiger dreigeschossiger Bau mit Satteldach, quadratischer Turm an der NW-Ecke
Park
Terrassengarten mit Orangerie und Gartenhaus |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Eschenau | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Löwenstein | |
Herren von Gemmingen | |
Johann Melchior von Killinger | um 1745 |
Historie
13.Jh. | erwähnt |
---|---|
1504 | zerstört |
1573 | Errichtung eines Neubaus für Freiherr Pleickhard von Gemmingen (Baumeister Balthasar Wolff) |
um 1745 | umgebaut Leopoldo Mattia Retti und Baumeister Georg Philipp Wenger |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Schloss Affaltrach | Obersulm-Affaltrach | ![]() | 1.43 | ![]() |
Burg Heimberg | Bretzfeld-Unterheimbach | ![]() | 3.86 | |
Wasserschloss Adolzfurt | Bretzfeld-Adolzfurt | ![]() | 4.38 | ![]() |
Burg Edelmannshof | Bretzfeld | ![]() | 4.42 |
Quellen und Literatur
Fleck, Walther-Gerd: Burgen und Schlösser in Nordwürttemberg, München 1979 |
Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg I: Die Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1993 |