Lage
























Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Franken |
Hohenlohekreis | |
Ort: | 74653 Künzelsau-Nagelsberg |
Lage: | am Ende der Mühlbergstraße auf einem Bergsporn oberhalb der Einmündung des Deutbaches in den Kocher |
Geographische Lage: | 49.292781°, 9.676042° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ungefähr quadratische Höhenburg, von Häusern auf teilweise alten Fundamenten überbaute Anlage, Burggraben mit Steinbrücke, reonvieter runder Pulverturm im Nordwesten der Anlage
Erhalten: verbaute Reste
Erhalten: verbaute Reste
Maße
Anlage ca. 41 x 41 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Nagelsberg | als Erbauer |
---|---|
Erzbistum Mainz | 1492 |
Fürst Friedrich von Höhenlohe | bis 1803 |
bürgerlicher Besitz | nach 1803 |
Historie
13.Jh. | für die Herren von Nagelsberg errichtet |
---|---|
1251 | (Ministerialen von Nagelsberg) |
1282 | erwähnt |
nach 1803 | beginnender Verfall |
1822 | Einsturz des Bergfrieds |
1843 | durch Brand schwer beschädigt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Burg Zarge | Künzelsau | ![]() | 0.46 | ![]() |
Stadtbefestigung Künzelsau | Künzelsau | ![]() | 1.72 | |
Burg Lichteneck | Ingelfingen | ![]() | 1.83 | ![]() |
Schloss Bartenau | Künzelsau | ![]() | 1.89 | ![]() |
Schloss Ingelfingen | Ingelfingen | ![]() | 1.94 | ![]() |
Schloss Ingelfingen | Ingelfingen | ![]() | 1.97 | ![]() |
Schwarzer Hof (Ingelfingen) | Ingelfingen | ![]() | 2.01 | ![]() |
Stadtbefestigung Ingelfingen | Ingelfingen | ![]() | 2.05 | ![]() |
Schloss Garnberg | Künzelsau-Garnberg | ![]() | 2.24 | ![]() |
Wartbergturm | Künzelsau | ![]() | 2.53 | ![]() |
Stadtbefestigung Niedernhall | Niedernhall | ![]() | 4.23 | ![]() |
Burg Waldzimmern | Niedernhall-Waldzimmern | ![]() | 4.33 |
Quellen und Literatur
Gradmann, Dr. Wilhelm: Burgen und Schlösser in Hohenlohe, (o.O.) 1982 |
Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern: Hohenloher Land - Öhringen - Jagsthausen - Künzelsau - Langenburg. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 24, Mainz 1973 |
Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010 |