Alternativname(n)
Schlössle, Branburg
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Mittlerer Neckar |
Landkreis: | Ludwigsburg |
Ort: | 74343 Sachsenheim-Ochsenbach |
Lage: | ca. 2.000 m nw Richtung Ochsenbach auf einem kleinen Bergsporn über dem Kirbachtal |
Geographische Lage: | 49.007398°, 8.994873° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Verschwundene Höhenburg, Burgstall mit doppeltem Halsgraben
Die Herren von Bromberg sind vom 13.–15.Jahrhundert bezeugt.
Erhalten: Halsgraben
Die Herren von Bromberg sind vom 13.–15.Jahrhundert bezeugt.
Erhalten: Halsgraben
Herkunft des Namens
Von "bramo" = Brombeeren.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Bromberg | |
---|---|
Württemberg | um 1335 als Lehen, 1664 Kauf |
Historie
vor 1200 | erbaut |
---|---|
1203 | („Branburc0147) |
1824 | Abbruch der Mauerreste |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010 |