Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Ostwürttemberg |
Ostalbkreis | |
Ort: | 73441 Bopfingen-Schlossberg |
Lage: | auf dem Bergkegel des Flochbergs über dem Egertal |
Geographische Lage: | 48.851727°, 10.361406° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemals mächtige Stauferburg, Kernburg mit drei Vorhöfen und zwei quadratischen Bergfrieden, dreigeschossiger Westbau mit der ehemaligen Kapelle, 13 m hoher Mauerrest des Palas, Stumpf des Geschützturms „Lindturm“
Erhalten: Mauerreste
Burgkapelle St. Nikolaus an der NW-Seite der Anlage, 1682 mit neuem Dach versehen
Erhalten: Mauerreste
Maße
Kernburg ca. 33 x 70 m |
Kapelle
Patrozinium: St. NikolausBurgkapelle St. Nikolaus an der NW-Seite der Anlage, 1682 mit neuem Dach versehen
nördlicher Bergfried
Der Stumpf des Bergfrieds ist noch erhalten. | |
Form: | rechteckig |
Grundfläche: | 7,60 x 6,80 m |
(max.) Mauerstärke: | 2,00 m |
Südlicher Bergfried
Die Fundamente des Bergfrieds sind im Gelände verborgen. | |
Form: | rechteckig |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Flochberg | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Öttingen | 1330 |
Herren von Öttingen–Flochberg |
Historie
12.Jh. | für die Herren von Flochberg errichtet |
---|---|
1138 und 1152 | („Reinhardus de Vlochperch“) |
1149/50 | („castrum regis“) |
1149/50 | Belagerung der Burg durch Welf VI. |
um 1319/22 | vermutliche Zerstörung der Burg durch die Württemberger |
bis 1338 | Wiederaufbau |
1525 | erfolglose Bestürmung der Burg im Bauernkrieg |
1634 | Sperrfestung gegen das kaiserliche Heer |
1648 | im Dreißigjährigen Krieg durch die Schweden eingenommen und stark beschädigt |
nach 1722 | Verwendung der Mauerreste als Steinbruch |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|