Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Mittlerer Oberrhein |
Landkreis: | Rastatt |
Ort: | 76437 Rastatt |
Adresse: | Herrenstraße 18–20 |
Geographische Lage: | 48.859075°, 8.205789° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Hauptbau rechteckiger Baukörper von 23 Achsen Länge und 5 Achsen Tiefe, zwei niedrigere Seitenflügel
Schloss Rastatt gilt als älteste Barockresidenz am Oberrhein.
Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm, Deutschland (2018), Spielfilm
Schloss Rastatt gilt als älteste Barockresidenz am Oberrhein.
Maße
Länge des Hauptflügels ca. 230 m |
Park
Planungen ab 1700 als Barockgarten des Residenzschlosses, 1772 Entstehung, später aufgelöst und für militärische Zwecke genutzt, 1988 Anlage wieder hergestellt und nach barocken Vorstellungen neu gestaltet
Kapelle
1720–1723 Bau der Schlosskirche unter Markgräfin Sibylla Augusta
Drehort
Der Froschkönig, Deutschland (2008), MärchenfilmMackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm, Deutschland (2018), Spielfilm
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden | als Erbauer |
---|---|
Markgrafen von Baden–Baden | |
Staatliche Schlösser und Gärten Baden–Württemberg |
Historie
ab 1697 | durch Domenico Egidio Rossi errichtet |
---|---|
1702 | Abbruch der bestehenden Teile und Neubau der Anlage als Residenzschloss |
ab 1710 | Bau des Sibyllenflügels im N |
ab 1740 | Anbau des Südflügels (Franz Ignaz Krohmer) |
1762 | Bau des Schlosstheaters |
1960–89 | restauriert |
2010/11 | Sanierung der Fassade |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Eberle, Sandra: Schloss Rastatt, München |
Huth, Silvia / Frust, Manfred: Schlösser am Oberrhein, Tübingen 2008, ISBN 9783874077934 |
Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (Bearb.), : Karlsruhe und der Oberrheingraben. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 16, Stuttgart 1988 |
Rentsch, Dietrich, Staatliches Liegenschaftsamt Karlsruhe (Hrsg.): Schloss Rastatt, (o.O.) 1989 |
Schneider, Hugo (Hrsg.): Burgen und Schlösser in Mittelbaden, (o.O.) 1984, ISBN 0342-1503 |
Walter, Martin / Froese, Wolfgang: Schloss Rastatt - Schloss Favorite - Menschen, Geschichte, Architektur, (o.O.) 2011 |