Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Main-Tauber-Kreis | ||
Ort | 97999 Igersheim | |
Lage: | über dem Taubertal | |
Koordinaten: | 49.487183°, 9.810255° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Anlage mit rundem Bergfried, Rondellen, Wirtschaftsbauten, Gräben und Brücke
Erhalten | Bergfried, Rondelle, Türme |
---|
Turm
Bergfried
![]() | |
© Jürgen Brückner / Jürgen Brückner bei Google Maps | |
Form: | rund |
Außendurchmesser: | 7.00 m |
(max.) Mauerstärke: | 1.00 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Grafen von Hohenlohe–Brauneck | bis 1411 |
---|---|
Deutscher Ritterorden | 1411–1809 |
Württemberg | 1809 |
Land Baden–Württemberg |
Historie
um 1170? oder 1.Hälfte 13.Jh? | erbaut |
---|---|
1281/82 | erwähnt |
1525 | im Bauernkrieg zerstört und anschließend wiederaufgebaut |
8. Juli | 1552 zerstört |
1631 | im Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Truppen besetzt |
1704 | Sitz eines Amtsmannes |
1732 | Bergfried durch Blitzschlag beschädigt |
1792 | Beginn von Abbrucharbeiten |
nach 1809 | Nutzung als Staatsdomäne |
Ansichten
Copyright alle Bilder © Jürgen Brückner / Jürgen Brückner bei Google Maps
Quellen und Literatur
- Gradmann, Dr. Wilhelm: Burgen und Schlösser in Hohenlohe 1982
- Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010