Lage





















Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Main-Tauber-Kreis | |
Ort: | 97990 Weikersheim |
Adresse: | Marktplatz 11 |
Geographische Lage: | 49.480798°, 9.896101° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreiflügelige und in etwa dreieckige Anlage mit Bergfried der alten Wasserburg, dreigeschossiger Hauptbau mit renaissancetypischen Rollwerkgiebeln
Innenausstatttung
![]() | |
Tilman2007, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons: Rittersaal mit der um 1605 vollendeten Ausstattung |
Park
Barocker Schlossgarten mit Orangerien, ab 1709 an der Stelle des kleinen Renaissancegartens angelegt, Orangerie mit zwei Flügelbauten, Herkulesbrunnen in der Mitte der Parkanlage, ab 1991 wiederhergestellt |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Hohenlohe (Stammsitz) | als Erbauer |
---|---|
Herren von Hohenlohe–Weikersheim | bis 1756 |
Königreich Württemberg | 1806 |
Fürstenhaus Hohenlohe–Langenburg | bis 1967 |
Land Baden–Württemberg | 1967 |
Staatliche Schlösser und Gärten Baden–Württemberg |
Historie
um 1160 | für die Herren von Hohenlohe (Stammsitz) errichtet |
---|---|
1153 | („Cunradus de Wigartesheim“) |
1586–1603 | Errichtung eines Neubaus für Graf Wolfgang II. (Georg Stegle) |
1595–1598 | Errichtung des südlichen Schlossflügels |
1634 | im Dreißigjährigen Krieg geplündert |
1679–84 | Bau des Marstallgebäudes und des stadtseitigen Schlossflügels durch Graf Siegfried |
ab 1708 | Errichtung des Langenburger Baus |
1719–29 | Errichtung der Arkadenbauten |
1756 | nach dem Tod Graf Carl Ludwigs wird das Schloss nur noch selten genutzt und bleibt fast unverändert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Stadtbefestigung Weikersheim | Weikersheim | ![]() | 0.24 | |
Jagdschloss Carlsberg | Weikersheim | ![]() | 2.17 | ![]() |
Jagdschloss Karlsberg | Weikersheim | ![]() | 2.20 | ![]() |
Schloss Laudenbach | Weikersheim-Laudenbach | ![]() | 3.75 | ![]() |
Neues Schloss (Wehr) | Wehr | ![]() | 3.78 | ![]() |
Altes Schloss (Wehr) | Wehr | ![]() | 3.78 | ![]() |
Quellen und Literatur
Fleck, Walther-Gerd: Burgen und Schlösser in Nordwürttemberg, München 1979 |
Leipold, Frieder, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Der Renaissance-Stuck von Schloss Weikersheim - gestalterischer Dialog zwischen Auftraggeber und Künstler, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2021, S. 170ff, Braubach/Rhein 2021 |
Merten, Klaus, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Hrsg.): Schloss Weikersheim, Heidelberg |
Merten, Klaus: Schloss Weikersheim. Große Baudenkmäler, 4. Aufl., München 1984 |
Welsandt, Dieter: Schlösser und Burgen in Baden-Württemberg, Ostfildern 2004 |
Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010 |
Ziegler, Nikolai: Baugeschichte rekonstruiert - Schloss Weikersheim - von der Wasserburg zum Barockschloss, in: Schwäbische Heimat 2020/2, 4. Aufl., (o.O.) 2020 |