
Stahlstich von Würthle, um 1850
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Unterer Neckar | |
Region: | Rhein-Neckar | |
Neckar-Odenwald-Kreis | ||
Ort | 69437 Neckargerach-Guttenbach | |
Lage: | 60 m über dem Neckar auf einem steilen Ausläufer des Schlossrückens | |
Koordinaten: | 49.396549°, 9.064515° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Unregelmäßig fünfseitige Anlage, Bergfriedstumpf, dreigeschossiger Palas mit sechseckigem Treppenturm und Erker, mächtige Schildmauer mit Wehrgang und tiefem Halsgraben zum Berghang hin, Zwinger mit drei schmalen Rondellen, Vorburg auf der abfallenden äußeren Bergspitze
Grundriss

Quelle:

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Erhalten | Umfassungsmauern, Palas, Halsgraben, Bergfried in seinen unteren Geschossen |
---|
Turm
Bergfried
![]() | |
Form: | quadratisch |
Grundfläche: | 7.00 x 7.00 m |
Höhe des Eingangs: | 9 |
(max.) Mauerstärke: | 2.00 m |
Maße
Mauerstärke der Schildmauer 2,4 m |
Ringmauer Kernburg Mauerstärke 1,2 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Familie von Minnenberg | vor 1338 |
---|---|
Rüdt von Collenberg | um 1338 |
Kurpfalz | 1349–17. Jh. |
Herren von Gemmingen | |
Wilhelm von Habern | 1518 als Lehen |
Herren von Habern | bis 1560 |
Kurpfalz | 1560 |
Land Baden–Württemberg |
Historie
um 1200 | erbaut |
---|---|
1333/78 | (Familie von Minnenberg) |
1338 | erwähnt |
1521/22 | Umbau im Renaissancestil unter Wilhelm von Habern und Bau des Palas (Hans Steinmiller), Kürzung des Bergfrieds |
1607 | Errichtung eines Neubaus |
1622 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
nach 1803 | verfallen |
1965–1977 | Durchführung von Restaurierungsarbeiten |
Ansichten
Quellen und Literatur
- Biller, Thomas: Burgen und Schlösser im Odenwald, Regensburg 2005
- Kress, W.W.: Burgen und Schlösser am Neckar, Leinfelden-Echterdingen 1991
- Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, Stuttgart 1980