Alternativname(n)
Lützelhard
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Südlicher Oberrhein |
Ortenaukreis | |
Ort: | 77960 Seelbach |
Lage: | auf dem Lützelhardt östlich von Seelbach |
Geographische Lage: | 48.264913°, 7.970109° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Romanische Burganlage auf insgesamt drei Felsen (Nordburg, Mittelburg, Südburg)
Erhalten: Mauerreste
Erhalten: Mauerreste
Maße
Länge der Anlage ca. 160 m |
Nord-Bergfried Mauerstärke 6 x 6 m |
Süd-Bergfried 7 x 7 m |
Historische Funktion
Die Burg diente der Überwachung der Passstraße über den Schönberg ins Kinzigtal und der Talstraße in das obere Schuttertal
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Lützelhardt | als Erbauer |
---|
Historie
1220/40 | für die Herren von Lützelhardt errichtet |
---|---|
1111/37 | (Cuonradus von Luicilinhart) |
um 1235 | durch die Herren von Geroldseck beschädigt |
im 16. Jh. | aufgegeben |
1926–1929 | Durchführung von Ausgrabungen durch den Lahrer Studienrat Karl Hammel |
1971–1974 | saniert |
2008–2010 | saniert |
Quellen und Literatur
Klein, Kurt: Burgen, Schlösser und Ruinen - Zeugen der Vergangenheit im Ortenaukreis, Offenburg 1997, ISBN 3-922663-47-8 |
Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg II: Die Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1997 |