Alternativname(n)
Wolfegg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben |
| Landkreis: | Ravensburg |
| Ort: | 88364 Wolfegg |
| Lage: | auf einem steilen Bergvorsprung über der Wolfegger Ach, an der Stelle der Kirche St. Nikolaus |
| Geographische Lage: | 47.836173°, 9.788281° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Stützmauerfundament teilweise aus Fischgrätmauerwerk
Erhalten: Halsgraben, geringe Mauerreste
Erhalten: Halsgraben, geringe Mauerreste
Maße
| Halsgrabenbreite ca. 10 m, Tiefe ca. 4 m |
| Länge des Stützmauerfundaments ca. 75 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Tanne | als Erbauer |
|---|
Historie
| 12.Jh? | für die Herren von Tanne errichtet |
|---|---|
| 1162 | (Eberhard von Tanne) |
| um 1318 | Errichtung der Kirche St. Nikolaus an der Stelle der Burg |
| 1444 | Erwähnung des Burgstalls Alttann |
| 19. Jh. | Reste der Burganlage sind noch erhalten |
| 1881 | Abbruch der Holzbrücke über dem Burggraben wegen Baufälligkeit |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Hans Ulrich Rudolf (Hrsg.): Stätten der Herrschaft und Macht - Burgen und Schlösser im Landkreis Ravensburg, Ostfildern 2013, ISBN 978-3-7995-0508-6 |
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |





