Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben |
Landkreis: | Ravensburg |
Ort: | 88319 Aitrach-Marstetten |
Lage: | auf einem steilen Vorsprung über dem Illerufer |
Geographische Lage: | 47.948237°, 10.077623° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Anlage bestehend aus Vorburg und trapezförmiger Hauptburg mit zwei Höfen, nördlich Befestigungsmauer mit zwei Rundtürmen
Graf Wunibald von Waldburg-Zeil entschloss sich 1674 zum Wiederaufbauer der Anlage, gab das Unterfangen aber nach der Vollendung des ersten Stockwerks auf und ließ statt dessen z.T. mit Marstatter Baumaterial, Schloss Wurzach errichten.
Erhalten: Rest eines Rondells in der Vorburg, Mauerreste der Hauptburg
Graf Wunibald von Waldburg-Zeil entschloss sich 1674 zum Wiederaufbauer der Anlage, gab das Unterfangen aber nach der Vollendung des ersten Stockwerks auf und ließ statt dessen z.T. mit Marstatter Baumaterial, Schloss Wurzach errichten.
Erhalten: Rest eines Rondells in der Vorburg, Mauerreste der Hauptburg
Grundriss
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Marstetten | als Erbauer |
---|---|
Stift Kempten | |
Herren von Königsegg | 1351 |
Familie von Waldburg–Zeil | 1566 |
Sebastian Wunibald Graf von Zeil–Wurzach | 1675 |
Historie
um 1050? | für die Herren von Marstetten errichtet |
---|---|
um 1100 | (Grafen von Marstetten) |
1172 | erwähnt |
1525 | im Bauernkrieg zerstört |
1633 | im Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Truppen zerstört |
um 1693 | unvollendet gebliebener Wiederaufbauversuch, stattdessen Errichtung des Wurzacher Schlosses |
um 1740 | Einsturz von Gebäudeteilen |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Hans Ulrich Rudolf (Hrsg.): Stätten der Herrschaft und Macht - Burgen und Schlösser im Landkreis Ravensburg, Ostfildern 2013 |
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Nessler, Toni: Burgen im Allgäu 2, Kempten 1985 |
Sprenger, Dr. Kai-Michael, Kreissparkasse Ravensburg (Hrsg.): ZeitZeichen - Burgen und Burgruinen im Landkreis Ravensburg, (o.O.) 2008 |