Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben | |
Region: | Bodensee-Oberschwaben | |
Landkreis | Ravensburg | |
Ort | 88299 Leutkirch im Allgäu | |
Koordinaten: | 47.865789°, 9.994082° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Dreigeschossige, annähernd quadratische Vierflügelanlage mit massiven Ecktürmen
Das Schloss ist über einen langen Gang mit der barockisierten katholischen Kirche verbunden.
Das Schloss ist über einen langen Gang mit der barockisierten katholischen Kirche verbunden.
Innenausstattung | Truchsessenzimmer mit Kassettendecke von Andreas Müller oder Meister Jörg aus Isny |
---|---|
Park/Garten | ursprünglich Renaissancegarten, barockisiert, Anfang 20.Jh.englischer Landschaftspark, nach 1930 wieder in Richtung der ursprünglichen Renaissanceanlage verändert |
Kapelle
Die Schlosskapelle wurde 1608 geweiht und besitzt eine Rokoko-Ausstattung. |
Wappen
Maße
Schlossanlage ca. 73 x 67 m |
Innenhof ca. 39,10 x 44,90 m |
Turmhöhen ca. 25 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Truchsessen von Waldburg-Zeil | als Erbauer |
---|---|
Fürsten von Waldburg zu Zeil und Trauchburg |
Historie
1598–1614 | Abbruch der mittelalterlichen Burganlage und Neubau des Renaissanceschlosses |
---|---|
1888 | Ausbau und Vollendung des zweiten Obergeschosses des Nordwestflügels |
1965–1977 | Außen- und Innenrenovierung des Schlosses |
Quellen und Literatur
- Hans Ulrich Rudolf (Hrsg.): Stätten der Herrschaft und Macht - Burgen und Schlösser im Landkreis Ravensburg, Ostfildern 2013
- Rauh, Dr. Rudolf: Schloss Zeil. Kleine Kunstführer 731, Regensburg 1962
- Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010
- Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg II: Die Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1997