Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Schwarzwald-Baar-Heuberg |
| Landkreis: | Rottweil |
| Ort: | 72172 Sulz am Neckar |
| Lage: | wenig südlich Sulz auf einem Bergsporn hoch über dem Neckar |
| Geographische Lage: | 48.354723°, 8.615747° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kernburg mit quadratischem Grundriss, rechteckiger, zweigeschossiger Palas, Ecken mit Buckelquadern verstärkt, Treppen und Abort in der Mauerstärke, hoch über der Vorburg liegend, ein Bergfried war nie vorhanden
Erhalten: Reste des Wohnturms, Ringmauer
Erhalten: Reste des Wohnturms, Ringmauer
Maße
| Mauerstärke der Ringmauer der Hauptburg ca. 2,0 m |
Herkunft des Namens
Der Name Albeck erscheint erstmals 1515, 1521 wird er erstmals in einer Urkunde erwähnt.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Sulz (Stammsitz) | als Erbauer |
|---|---|
| Johann von Geroldseck | 1301 nach einem Erbstreit |
| Herren von Geroldseck | 1519–1534 |
| Grafen von Württemberg | 1471/78 |
| Hofdomänenkammer | 1865 Kauf |
| Dr. Hans Brand | 1969 Kauf von der Hofkammerverwaltung |
| Stadt Sulz | 1978 Kauf |
Historie
| 11./12.Jh. | für die Grafen von Sulz errichtet |
|---|---|
| 1092 | (Grafen von Sulz) |
| 1222 | („castrum sulze“) |
| nach 1250 | Errichtung der heutigen Burganlage |
| 1418 | Belagerung der Burg Sulz in der Fehde mit Pfalzgraf Otto |
| 1469 | Belagerung der Burg Sulz durch Württemberg |
| 1488 | Erwähnung von Bauarbeiten |
| 1525 | Einnahme der Burg im Bauernkrieg |
| 1583 | Erwähnung von Bauarbeiten |
| 1641 | Conrad Wiederholt vom Hohentwiel überfällt die Burg |
| 1688 | durch französische Truppen im Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstört, anschließend Wiederaufbau |
| nach 1794 | Nutzung der Anlage als Steinbruch nach dem großen Stadtbrand |
| 1808 | durch französische Truppen zerstört |
| 1995 | Gründung des Fördervereins Ruine Albeck e.V., Beginn von Sanierungsarbeiten und Ausgrabungen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bumiller, Casimir, Förderverein Ruine Albeck (Hrsg.): Krieg Fehde Belagerung - Die Geschichte der Burg Albeck bei Sulz am Neckar, Stuttgart 2015 |
| Hauptmann, Arthur: Burgen einst und jetzt – Burgen und Burgruinen in Südbaden und angrenzenden Gebieten, Band 1, 3. Aufl., Konstanz 1987 |
| Uhl, Stefan, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Das Hauptgebäude der Burgruine Albeck bei Sulz a.N., in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2004, S. 225f, Braubach/Rhein 2004 |














