Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Unterer Neckar |
Rhein-Neckar-Kreis | |
Ort: | 74918 Angelbachtal-Michelfeld |
Adresse: | Friedrichstraße 2 |
Lage: | in der Ortsmitte |
Geographische Lage: | 49.227561°, 8.78086° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Schlichter barocker Rechteckbau mit neoklassizistischem Dachaufsatz
Das Schloss entstand an der Stelle einer Wasserburg.
Das Schloss entstand an der Stelle einer Wasserburg.
Park
Das Schloss ist von einer Parkanlage umgeben. |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Gemmingen-Hornberg | als Erbauer |
---|---|
Familie von Gemmingen–Hornberg | |
Gemeinde Michelfeld | 1969–1974 |
Familie Schäfer | 1974 |
Historie
1522 | Errichtung eines Neubaus für Orendel und Weyrich von Gemmingen |
---|---|
1634/35 | im Dreißigjährigen Krieg abgebrannt |
ab 1653 | Wiederaufbau für Johann Reinhard von Gemmingen |
1753/59 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1873 | Ausbau zur heutigen Gestalt für August von Gemmingen (Architekt Theodor Armbruster) |
nach 1974 | saniert |
31.05.2005 | Dachstuhlbrand |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Landesvermessungsamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Schlösser, Burgen, Kirchen, Klöster in Baden-Württemberg, (o.O.) 1990 |
Riehl, Hartmut: Burgen und Schlösser im Kraichgau, Ubstadt-Weiher 1997, ISBN 9783929366518 |