Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Schwarzwald-Baar-Heuberg |
Landkreis: | Rottweil |
Ort: | 72172 Sulz am Neckar-Fischingen |
Lage: | auf einem Bergsporn zwischen Neckartal und Bolzgraben, ca. 480 m über dem Dorf Fischingen |
Geographische Lage: | 48.392222°, 8.673611° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Höhenburg, Anlage mit Palas, Rundturm, Schießkammer und erhaltenen Mauerabschnitten
Erhalten: umfangreiche Mauerreste
Erhalten: umfangreiche Mauerreste
Maße
Anlage ca. 90 x 50 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Wehrstein | um 1101–1395 |
---|---|
Grafen von Zollern | 1552 nach dem Tode des Burgherrn Christoph von Nellenburg–Tengen |
Hohenzollern–Sigmaringen | 1806 |
Alois Gfrörer | 2006 Kauf |
Historie
11.Jh? | erbaut |
---|---|
um 1101 | („nobilis dominus Hugo de Werstein“) |
1331 | (Herren von Wehrstein) |
1643 | im Dreißigjährigen Krieg durch kurbayerische Truppen zerstört |
um 1830 | wegen Baufälligkeit teilweise abgebrochen |
um 1835/42 | Durchführung von Erhaltungsmaßnahmen |
2010/11 | Durchführung von Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bumiller, Casimir: Ritterburg und Grafenschloss: Die Geschichte der Burg Wehrstein, Meßkirch 2022 |
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Pfefferkorn (Bearb.), Wilfried, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Burg Wehrstein, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2012, S. 120ff, Braubach/Rhein 2012 |
Wörner, Friedrich J.: Burgen und Schlösser der Hohenzollern, (o.O.) 1981 |