Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Franken | |
Region: | Heilbronn-Franken | |
Landkreis | Schwäbisch-Hall | |
Ort | 74427 Fichtenberg-Mittelrot | |
Lage: | auf dem Turmberg | |
Koordinaten: | 48.978653°, 9.741692° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Erhalten | Bergfried |
---|
Turm
Röterturm
![]() | |
Allstar83, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons | |
Bergfried aus Buckelquadermauerwerk | |
Form: | quadratisch |
Höhe: | 21.00 m |
Grundfläche: | 9.30 x 9.30 m |
Höhe des Eingangs: | 10,8 |
Historische Ansichten
Zeichnung von Rudolph Friedrich von Moser, 1852
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Albrecht Haug von Rosenstein | bis 1377 |
---|---|
Schenk Albrecht von Limpurg | 1377 Kauf für 1.400 Taler |
Kurpfalz | 1406 als Lehen |
Historie
12./13.Jh. | erbaut |
---|---|
1338 | ( Rugger Väzzewin, Vogt zu Rötenberg) |
Anfang 15.Jh? | zerstört |
Quellen und Literatur
- Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994
- Pfefferkorn, Wilfried: Der Röterturm - Die Geschichte eines Bauschadens, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.), in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 175/II S.110ff, Braubach 1976
- Schneider, Alois: Die Burgen im Kreis Schwäbisch Hall - Eine Bestandsaufnahme, Stuttgart 1995