
im Vordergrund Ruine Roggenbach, im Hintergrund Ruine Steinegg
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Hochrhein-Bodensee | |
Region: | Hochrhein-Bodensee | |
Landkreis | Waldshut | |
Ort | 79848 Bonndorf-Wittlekofen | |
Lage: | ca. 400 m von Ruine Steinegg auf einem Felssporn über der Steina | |
Koordinaten: | 47.768272°, 8.33736° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Ganerbenburg, Anlage mit zwei Bergfrieden mit identischen Maßen
Erhalten | zwei Bergfriede, Mauerreste |
---|---|
Herkunft des Namens | Die Burg wurde vermutlich nach dem früheren Namen des Baches Steina, „Rockenbach", benannt. |
Türme
Grüningen
Bergfried in Buckelquadertechnik | |
Form: | quadratisch |
Höhe des Eingangs: | 10 |
(max.) Mauerstärke: | 2.50 m |
Zugänglich: | Ja |
Weißenburg
![]() | |
Markus Schaefer / CC BY-SA 3.0 DE | |
Bergfried in Buckelquadertechnik | |
Form: | quadratisch |
Höhe des Eingangs: | 10 |
(max.) Mauerstärke: | 2.50 m |
Bezug zu anderen Objekten
benachbarte Anlage Ruine Steinegg
Historische Ansichten
im Vordergrund Ruine Roggenbach, im Hintergrund Ruine Steinegg
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Grafen von Nellenberg | als Erbauer |
---|---|
Herren von Krenkingen | 1295 |
Herren von Roth in Grafenhausen | Mitte 14. Jh. Pfandbesitz |
Wolf von Lichtenstein | um 1437/38 |
Grafen von Lupfen | 1482 Kauf |
Herren von Pappenheim | 1582 im Erbgang–1609 |
Kloster St. Blasien | 1609–1806 |
Großherzogtum Baden | 1806 im Zuge der Säkularisierung |
Land Baden–Württemberg |
Historie
um 1180/90 | für die Grafen von Nellenberg errichtet |
---|---|
1288 | (in einer Verkaufsurkunde) |
1438 | durch Werner von Staufen zerstört |
bis 1443 | Wiederaufbau der Burg |
Ende 15. Jh. | bereits im Verfall |
1525 | im Bauernkrieg endgültig zerstört |
1908/24 | Konservierung der Anlage |
2018 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
Quellen und Literatur
- Morath, Erhard: Bürger sorgen sich um die Zukunft der Roggenbacher Schlösser, in: Badische Zeitung, 11. November 2016, Freiburg 2016
- Morath, Erhard: Roggenbacher Schlösser suchen als Relikte ihresgleichen in der Region, in: Badische Zeitung, 23. November 2016, Freiburg 2016
- Schmidt, J.: Burgen, Schlösser und Ruinen 1980
- Völlner, Heinz: Die Burgen und Schlösser zwischen Wutachschlucht und Hochrhein, Hochrhein-Geschichtsverein (Hrsg.) 1975