Lage





















Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Hessen |
Bezirk: | Darmstadt |
Main-Kinzig-Kreis | |
Ort: | 63607 Wächtersbach |
Adresse: | Schloss 1 |
Lage: | in der Stadtmitte am Marktplatz |
Geographische Lage: | 50.258807°, 9.28621° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Geschlossene Vierflügelanlage mit zwei wuchtigen Rundtürmen
Park
Schlosspark angelegt 1840 von Gartenarchitekt Bodenbender als englischer Landschaftsgarten mit einer Vielzahl exotischer Baumarten. |
Historische Funktion
Die Burg wurde zum Schutz des Büdinger Waldes errichtet.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Büdingen | |
---|---|
Herren von Trimberg | |
Herren von Hohenlohe–Brauneck | |
Grafen/Fürsten zu Ysenburg–Büdingen zu Wächtersbach | 1685 |
Globus–Kette | 2013 Kauf |
Stadt Wächtersbach | 2016 Kauf für 2, 83 Millionen Euro |
Historie
Ende 12.Jh. | erbaut |
---|---|
Ende 12.Jh. | erwähnt |
um 1480 | dreigeschossiger Neubau im Süden der Anlage |
1522–1539 | Ausbau zum Schloss für Graf Anton von Isenburg, Umbau der nördlichen Flügel und Bau eines Turms an der Westseite (Meister Asmus?) |
um 1650 | Aufstockung der neuen nördlichen Teile (Baumeister A. Rumpf) |
1816 | Abbruch des mittelalterlichen Bergfrieds, Verfüllung der Wassergraben |
1875 | Bau des Treppenturms |
27. Oktober 1939 | ausgebrannt |
1942 | Abschluss des Wiederaufbaus |
1965–1977 | Nutzung als Schulungsstätte des Deutschen Entwicklungsdienstes |
ab 1978 | leerstehend |
2019 | Abschluss von Sanierungsarbeiten |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Burgmannensitz Wächtersbach | Wächtersbach | ![]() | 0.09 | |
Stadtbefestigung Wächtersbach | Wächtersbach | ![]() | 0.45 | |
Schloss Kinzighausen | Wächtersbach-Aufenau | ![]() | 2.40 | |
Wallburg Wirtheim | Biebergemünd-Wirtheim | ![]() | 4.33 | |
Adelssitz Wirtheim | Biebergemünd-Wirtheim | ![]() | 4.39 | ![]() |
Quellen und Literatur
Cremer, Folkhard (Bearb.): Hessen II: Regierungsbezirk Darmstadt. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987 |
Vaupel, Dr. Bettina, Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Hrsg.): Bürgernähe garantiert, Bonn 2017 |