Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Hessen |
Bezirk: | Darmstadt |
Main-Taunus-Kreis | |
Ort: | 65817 Eppstein |
Adresse: | Auf der Burg |
Lage: | über dem Ort auf steilem Felsen |
Geographische Lage: | 50.140433°, 8.39308° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemalige Reichsburg, Höhenburg, gotische Feste mit romanischem Kern, rechteckige Kernburg, Schildmauer an der Ostseite, Bergfried im Westteil, ehemals viergeschossiger Palas mit großen Stichbogenfenstern, sog. Kemenate (ehemals viergeschossiger Wohn- und Küchenbau), Wasch- und Backhaus, Grundmauern des „Langen Stalls“ in der SO-Ecke der Vorburg, runder Flankenturm („Bettelbub“)
ehemalige Reichsburg
Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern, Flügel in der Osthälfte
ehemalige Reichsburg
Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern, Flügel in der Osthälfte
Maße
Mauerstärke der Ringmauer ca. 1,5-2,5 m |
Park
Barock gestalteter Altangarten, ab 1630 Nutzung der Hochterrasse als Garten |
Bergfried
Form: | rund |
Höhe: | 33,00 m |
ursprüngliche Höhe: | 40 m |
Außendurchmesser: | 7,00 m |
Höhe des Eingangs: | 10,5 m |
(max.) Mauerstärke: | 2,10 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Erzbischöfe von Mainz | Anfang 12. Jh. |
---|---|
Herren von Eppstein | Mitte 12. Jh. als Lehen |
Landgrafen von Hessen | w Hälfte 1492 |
Kurfürstentum Mainz | ö Hälfte 1581 |
Grafen zu Stolberg–Wernigerode | Hälfte 1535 |
Kurfürstentum Mainz | Hälfte 1581 |
Herzöge von Nassau | 1803 |
Freiherr Franz Maria von Carnea–Steffaneo | |
di Tapogliano zu Krohnheim und Eppenstein | 1824 |
Fürsten von Stolberg–Wernigerode | 1869 |
Stadt Eppstein | 1929 |
Historie
10.Jh. | als Reichsburg und Grafensitz errichtet |
---|---|
1122 | erwähnt |
12./13. Jh. | durch Vorburg nach Süden erweitert |
bis 15. Jh. | Durchführung von Um- und Ausbauten |
ab 16. Jh. | hessischer und kurmainzischer Verwaltungssitz |
1616 | Bau eines Treppenhauses |
1803/04–1823/24 | bis auf einen Flügel in der Osthälfte abgebrochen |
ab 1905/06 | Freilegungen und Sanierungen (F. Burkhard) |
ab 1960 | abschnittsweise Sanierungsmaßnahmen |
2002 | Eröffnung des Burgmuseums |
Juni | 2022 Fertigstellung der Sanierung des Bergfrieds |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Cremer, Folkhard (Bearb.): Hessen II: Regierungsbezirk Darmstadt. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987 |
Krupp, Ingrid: Burgen und Schlösser in Nassau, Frankfurt/Main 1987 |