Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Darmstadt |
| Landkreis: | Darmstadt-Dieburg |
| Ort: | 64397 Modautal-Ernsthofen |
| Adresse: | Schloßstraße 19 |
| Geographische Lage: | 49.772382°, 8.739651° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Barockes Herrenhaus mit Mansarddach über spätgotischem rippengewölbtem Kellergeschoss, der ehemalige Bergfried wurde zu einem Renaissanceturm umgestaltet
Lehnsherren der Burg waren bis 1464 die Herren von Bickenbach, anschließend bis 1491 die Schenken von Erbach.
Lehnsherren der Burg waren bis 1464 die Herren von Bickenbach, anschließend bis 1491 die Schenken von Erbach.
Historische Funktion
Die Burg diente vermutlich der Kontrolle des Modautals.
Bergfried
| Bergfried aus Bruchstein im Westen der Anlage | |
| Form: | rund |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Wallbrunn | 1440–1722 als Lehen |
|---|---|
| Hessen–Darmstadt | 1722 |
Historie
| 12./13.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 1464 | erwähnt |
| 1. Hälfte 15. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
| 1504 | im Bayerisch–Pfälzischen Krieg durch hessische Truppen zerstört, anschließend Wiederaufbau |
| 1688–1729 | Ausbau zu einem Jagdschloss |
| 1848 | und 1852 teilweise abgebrochen |
| nach 1923 | teilweise restauriert und ergänzt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Cremer, Folkhard (Bearb.): Hessen II: Regierungsbezirk Darmstadt. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
| Knappe, Rudolf: Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995, ISBN 978-3-86134-228-1 |



