Alternativname(n)
Dörnbergsches Schloss
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Hessen |
Bezirk: | Kassel |
Schwalm-Eder-Kreis | |
Ort: | 36280 Oberaula-Hausen |
Adresse: | Schlossweg |
Geographische Lage: | 50.844145°, 9.458185° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Niederungsburg über ursprünglich kreisrundem Grundriss, Schlossbau, aus einer früheren Wasserburg entstanden, Westflügel hofseitig mit Fachwerkobergeschossen, Verlauf des ehemaligen Wassergrabens um die Vorburg noch erkennbar
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Abtei Fulda | als Erbauer |
---|---|
Erzbistum Mainz | um 1400 |
Freiherren von Dörnberg | 1463 |
Historie
vor 1311 | erbaut |
---|---|
1356 | durch Hessen zerstört |
bis 1369 | Wiederaufbau |
um 1425 | erneuert |
1642 | im Dreißigjährigen Krieg durch bayerische Truppen geplündert und beschädigt |
1674/87 | Wiederaufbau durch Johann Kaspar von Dörnberg, Errichtung zweier rechteckiger Vorbauten |
1687 | Durchführung von Umbauten |
1711 | Durchführung weiterer Umbauten |
1762 | Anbringung des Dörnbergschen Wappens am Segmentgiebel |
1797 | Austrocknung des Burggrabens |
um 1900 | Errichtung der ehemaligen Vorburg an der Nordseite mit Wirtschaftsbauten |
Quellen und Literatur
Cremer, Folkhard / Wolf, Tobias Michael (Bearb.): Hessen I: Regierungsbezirke Gießen und Kassel. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
Knappe, Rudolf: Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995, ISBN 978-3-86134-228-1 |