Alternativname(n)
Stadtschloss, Altes Schloss, Altstädter Schloss, Kurfürstliches Schloss
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Hessen |
Bezirk: | Darmstadt |
Main-Kinzig-Kreis | |
Ort: | 63450 Hanau |
Adresse: | Schlossplatz 1 |
Lage: | im Norden der Stadt in einer Kinzigschleife |
Geographische Lage: | 50.138134°, 8.918805° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Unregelmäßige Gebäudegruppe mit achteckigem Bergfried
Erhalten: Kanzlei, Marstall, Frohnhof
Erhalten: Kanzlei, Marstall, Frohnhof
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Hanau | als Erbauer |
---|---|
Herren/Grafen von Hanau | |
Grafen von Hanau–Münzenberg | |
Kurfürstentum Hessen |
Historie
1234 | erwähnt |
---|---|
14.–18. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
ab 1528 | Neubefestigung der Anlage unter Graf Philipp II. von Hanau-Münzenberg |
1604–1606 | Errichtung eines neuen Kanzleibaus |
1685–1690 | Bau des Regierungsgebäudes |
1713 | Bau des Marstalls |
1714 | Errichtung des Fürstenbaus |
1829/30 | Abbruch der Kernburg unter Kurfürst Wilhelm II. |
6. Januar | 1945 bei einem Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt |
19. März 1945 | erneute Beschädigung im Zweiten Weltkrieg |
1948–1953 | Wiederaufbau |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987 |
Ottersbach, Christian: Frankfurt & Rhein-Main - Burgen und Schlösser in und um Aschaffenburg, Darmstadt, Mainz, Taunus und Wetterau, Petersberg 2010 |