Lage
Beschreibung
Ovale Spornanlage, durch zwei halbkreisförmige Wallgräben gegen die Bergseite geschützt
Erhalten: Wallgräben, geringe Mauerreste
Erhalten: Wallgräben, geringe Mauerreste
Historische Funktion
Die Burg war wohl Grenzfeste gegen das Bistum Würzburg.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Schneeberg | als Erbauer |
---|
Historie
1286 | (Albert und Reinhard von Sneberg) |
---|---|
seit Mitte 14. Jh. | verfallen |
Quellen und Literatur
Cremer, Folkhard / Wolf, Tobias Michael (Bearb.): Hessen I: Regierungsbezirke Gießen und Kassel. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
Knappe, Rudolf: Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995, ISBN 978-3-86134-228-1 |