Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Schwaben |
| Landkreis: | Lindau (Bodensee) |
| Ort: | 88131 Lindau (Bodensee)-Aeschach |
| Adresse: | Anhegger Straße 45–63 |
| Lage: | nördlich von Lindau |
| Geographische Lage: | 47.560253°, 9.690977° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Doppelschlossanlage, Altes Schloss: viergeschossiger Bau mit Mansardendach und Dachreiter, Neues Schloss: dreigeschossiger klassizistischer Wohnbau mit Mansarddach
Maße
| Neues Schloss ca. 16,90 x 26,25 m |
Kapelle
Rosenkranz-Kapelle
1880-1882 Neubau der Rosenkranz-Kapelle durch Joseph Anton Müller, nördlich des Schlosses gelegen, ehemalige gräfliche Hauskapelle, neugotischer einschiffiger Bau
1880-1882 Neubau der Rosenkranz-Kapelle durch Joseph Anton Müller, nördlich des Schlosses gelegen, ehemalige gräfliche Hauskapelle, neugotischer einschiffiger Bau
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Hans Burgauer | 1483 |
|---|---|
| Friedrich Wilhelm Graf von Quadt zu Wykrad–Isny | 1836 Kauf |
| Grafen Quadt–Wykradt | |
| Familie Fetzer | 1985 |
Historie
| 1398 | erwähnt |
|---|---|
| um 1820/35 | Bau des „Alten Schlosses“ durch Friedrich Wilhelm Graf von Quadt zu Wykrad–Isny |
| um 1900 | Bau des „Neuen Schlosses“ |
| 1908–1910 | Aufstockung um zwei Geschosse und Errichtung eines Walmdachs durch Albrecht Wilhelm Graf von Quadt-Wykradt |
| 2001–2004 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bushart, Bruno / Paula, Georg (Bearb.): Bayern III: Schwaben. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VII. Schwaben, München 1985 |
| Schmitt, Günter: Ritter, Grafen, Kirchenfürsten, Biberach 2011 |











