Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Hessen |
Bezirk: | Giessen |
Landkreis: | Gießen |
Ort: | 35447 Reiskirchen-Saasen-Bollnbach |
Lage: | in der NO-Ecke des ehemaligen Klosterbezirks |
Geographische Lage: | 50.60432°, 8.907305° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Verschwundene mittelalterliche Höhenburg
Die Burg wurde vermutlich in ein Prämonstratenser-Kloster umgewandelt. Später wurde daraus ein Augustinerkloster.
Erhalten: geringe Mauerreste von Kloster und Burg
Die Burg wurde vermutlich in ein Prämonstratenser-Kloster umgewandelt. Später wurde daraus ein Augustinerkloster.
Erhalten: geringe Mauerreste von Kloster und Burg
Historie
1. Hälfte 12.Jh? | erbaut |
---|---|
um 1149 | oder 1194? Klosterbau |
1527 | Aufgabe des Klosters |
1635 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
1716 | Einsturz des Turms der Klosterkirche |
1753–1754 | Errichtung der heutigen Kirche |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Knappe, Rudolf: Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995, ISBN 978-3-86134-228-1 |
Weigel, Sven: Burgen und Schlösser im Kreis Gießen, (o.O.) 2000 |