Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Hessen |
Bezirk: | Kassel |
Landkreis: | Kassel |
Ort: | 34277 Fuldabrück-Dennhausen |
Lage: | auf dem westlichen Fulda-Ufer gegenüber von Berghausen |
Geographische Lage: | 51.257198°, 9.498925° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich Dreiflügelanlage, zweigeschossiges zehnachsiges Herrenhaus, mittiges Zwerchhaus
Park
5 ha großer, terrassenförmiger Naturpark |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Landgraf Moritz von Hessen-Kassel | als Erbauer |
---|---|
Familien von Hund und von Holzhausen | bis 1346 |
Landgraf Heinrich II. von Hessen | 1346 Kauf |
Landgrafen von Hessen | |
Hans Heinrich von Hund und Rebecca von Baumbach | um 1651 Kauf |
Brigadier Georg Johann von Gohr | |
Landgraf Karl von Hessen | 1702 |
Landgrafen von Hessen | bis Mitte 19. Jh. |
Felix Michael Fischer | 1879 Kauf |
Felix und Barbara von Hertell |
Historie
1346 | erwähnt |
---|---|
nach 1651 | umgebaut |
nach 1702 | Ausbau zur barocken Anlage |
18./19. Jh. | Umbau des erhaltenen Flügels |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Angebauer, Marcus: Herrenhäuser, Schlösser, Burgen & Gutshöfe 2, Fotografische Spaziergänge zwischen Diemel, Schwalm, Eder, Fulda, Werra und Weser, Kassel 2004 |
Cremer, Folkhard / Wolf, Tobias Michael (Bearb.): Hessen I: Regierungsbezirke Gießen und Kassel. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |