Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Kassel |
| Landkreis: | Kassel |
| Ort: | 34308 Bad Emstal |
| Lage: | ca. 2.000 m nördlich von Niedenstein auf einem Basaltkegel |
| Geographische Lage: | 51.254146°, 9.295822° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Anlage mit südlich vorgelagerter Vorburg, im Westen Reste von Wall und Graben
Erhalten: Mauerstück des Palas, Schildmauerrest, Wall- und Grabenreste
Erhalten: Mauerstück des Palas, Schildmauerrest, Wall- und Grabenreste
Maße
| Durchmesser des Burgplateaus ca. 30 m |
| Mauerstärke der Ringmauer ca. 1,4 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Hund und von Holzhausen | 1346 Pfandbesitz |
|---|---|
| Ludwig von Wildungen | 1378 eine Hälfte als Pfand |
| Familie von Grifte | 16. Jh., 1597 ausgestorben |
| Landgrafen von Hessen | 1679 |
| Forstverwaltung des Landes Hessen |
Historie
| Ende 13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1346 | erwähnt |
| 1385/87 | durch Mainzer Truppen zerstört |
| Ende 14. Jh. | Wiederaufbau |
| 1631 | im Dreißigjährigen Krieg vermutlich endgültige Zerstörung |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Knappe, Rudolf: Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995, ISBN 978-3-86134-228-1 |




