Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis: | Ludwigslust-Parchim |
Ort: | 19306 Friedrichsmoor |
Adresse: | Schlossallee 10 |
Lage: | im Waldgebiet Lewitz |
Geographische Lage: | 53.459463°, 11.571081° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemaliges landesherrliches Jagdschloss, eingeschossige dreiflügelige Anlage im Fachwerkstil
Eine gerade Allee führt vom Residenzschloss Ludwigslust direkt nach Friedrichsmoor. Noch bis 1918 wurde das Jagdschloss als solches von seinen Landesherren genutzt.
Eine gerade Allee führt vom Residenzschloss Ludwigslust direkt nach Friedrichsmoor. Noch bis 1918 wurde das Jagdschloss als solches von seinen Landesherren genutzt.
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Flüchtlingsunterkunft, FDJ Jugendlager für das “Meliorationsobjekt Lewitz” (1957), Schulungsobjekt und Bürogebäude für den VEB Meliorationsbau Ludwigslust
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herzog Friedrich Wilhelm l. von Mecklenburg | als Erbauer |
---|---|
Herzöge von Mecklenburg–Schwerin | bis 1918 |
Historie
um 1704/05 | als Jagdhaus in Form einer Blockhütte durch den Ingenieurkapitän Jakob Reutz errichtet |
---|---|
ab 1780 | Errichtung eines Neubaus für Herzog Friedrich von Mecklenburg-Schwerin (Entwurf von Johann Christoph Heinrich von Seydewitz) |
1791–1793 | Vollendung der Anlage durch Herzog Friedrich Franz I. von Mecklenburg-Schwerin |
bis 1918 | Nutzung als Jagdschloss |
ab 1918 | Nutzung als Forstamt |
1991–1996 | Nutzung als Hotel und Restaurant |
1996–2000 | saniert |
Quellen und Literatur
Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark in der Deutschen Gesellschaft e. V. (Hrsg.): Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern, Berlin 2013 |
Neuschäffer, Hubertus: Mecklenburgs Schlösser und Herrenhäuser, Husum 1990 |
Sieber, Helmut: Schlösser und Herrensitze in Mecklenburg. Burgen - Schlösser - Herrensitze 14, Frankfurt/Main 1960 |