Alternativname(n)
Alte Burg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
| Landkreis: | Mecklenburgische Seenplatte |
| Ort: | 17194 Moltzow-Vollrathsruhe |
| Lage: | im ehemaligen Gutspark, an der West- und SW-Seite vom Schwanenteich und Rohrteich begrenzt |
| Geographische Lage: | 53.66307°, 12.484052° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Niederungsburg, Anlage mit Vor- und fünfeckiger Hauptburg, Mauerreste aus Feld- und Backstein, am Nordrand Ruine des Bergfrieds, unmittelbar südlich davon Reste eines größeren Gebäudes (Palas?), Fundamente der Ringmauer, am Südrand der Hauptburg Turmrest
Erhalten: Mauerreste
Erhalten: Mauerreste
Maße
| Hauptburg ca. 35 x 45 m |
| Durchmesser des Turmrests ca. 8 m |
| Vorburg ca. 50 x 50 m |
Bergfried
| Höhe: | 10,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 3,30 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Maltzan |
|---|
Historie
| 1364 | („Ulrick Moltzan, ridder, unde wane tu deme Grubenhaghen“) |
|---|---|
| im 17. Jh. | verfallen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Feldmann, Hans-Christian (Bearb.): Mecklenburg-Vorpommern. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2000 |
| Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |
| Schwarz, Uwe: Die niederadligen Befestigungen des 13. bis 16. Jahrhunderts im Bezirk Neubrandenburg, (o.O.) 1987 |










