Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis: | Vorpommern-Rügen |
Ort: | 18519 Sundhagen-Falkenhagen |
Adresse: | Falkenhagen 12 |
Geographische Lage: | 54.210448°, 13.270163° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiger siebenachsiger Backsteinbau mit Walmdach, eingeschossige sechsachsige Flügelbauten
Das Gut Falkenhagen war dann bis 1856 im Besitz dieser Familie „von Krassow“. Durch Heirat einer Tochter „von Krassow“ mit dem Generalgouverneur Hans-Henrik von Essen fiel 1856 das Gut Falkenhagen durch Erbschaft an „Jeanna von Essen". Bis 1945 war es dann im Besitz der Familie von Essen.
Das Gut Falkenhagen war dann bis 1856 im Besitz dieser Familie „von Krassow“. Durch Heirat einer Tochter „von Krassow“ mit dem Generalgouverneur Hans-Henrik von Essen fiel 1856 das Gut Falkenhagen durch Erbschaft an „Jeanna von Essen". Bis 1945 war es dann im Besitz der Familie von Essen.
Maße
Haupthaus ca. 24 x 14,5 m |
Flügelbauten ca. 22 x 9 m |
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Flüchtlingsunterkunft, Teil einer LPG (nach 1950)
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Jesper von Hagen | bis 1648 |
---|---|
schwedisches Königshaus | 1648–1770 |
Familie von Wolffrath | |
Graf Philip von Krassow | |
Familie von Krassow | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Budde Heinen Land KG | 2010 Kauf |
Historie
1320 | (als Rittergut erwähnt) |
---|---|
1693 | Neubau des Gutshauses |
um 1770 | Umbau des Gutshauses |
2010 | Beginn von Restaurierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
de Veer, Renate: Steinernes Gedächtnis - Gutsanlagen und Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern - Band 2, (o.O.) 2006 |