Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis: | Nordwestmecklenburg |
Ort: | 19205 Gadebusch |
Adresse: | Amtsstraße 5 |
Lage: | auf einem Hügel am südlichen Rand der Altstadt |
Geographische Lage: | 53.700394°, 11.119303° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Schloss Gadebusch ist ein dreigeschossiger, rechteckiger Putzbau der Renaissance. Der Treppenturm an der Hofseite besitzt zwei Portale. Das Schloss ist mit Terrakotten geschmückt, die aus der Lübecker Werkstatt des Statius von Düren stammen. Bei der Restaurierung 1903 wurden einige Terrakotten ersetzt, der Großteil der Terrakotten ist allerdings noch im Original erhalten.
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Internat der Erweiterten Oberschule, Kindergarten, Archiv der Stadt, Museum
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Slawen | als Erbauer |
---|---|
Herzöge von Mecklenburg | |
Fürst Nikolaus von Mecklenburg | 1218 |
Herbert Freisleben–Liechtenstein | 2002 Kauf |
Stadt Gadebusch | 2017 für 220.000 € ersteigert |
Historie
1181 | (Burg „Godebuz“) |
---|---|
1181 | Zerstörung der Burg durch Heinrich II. wegen des Verdachts der Untreue |
nach 1181 | Wiederaufbau als gräflich–ratzeburgische Wehranlage |
1270 | Errichtung eines Neubaus |
14. Jh. | Nutzung als Nebenresidenz und fürstliches Hoflager |
15. Jh. | Leibgedinge und Residenz fürstlicher Witwensitz |
um 1571/73 | Errichtung der Renaissanceanlage unter Herzog Christoph von Mecklenburg durch den mecklenburgischen Architekten Christoph Haubitz |
18./19. Jh. | Abbruch des Torhauses und des freistehenden Bergfrieds |
1878/79 | Umbau des Hauptgebäudes zum Amtsgericht |
1903/04 | Restaurierung der Anlage |
1991 | Renovierung der Schlossanlage |
1.Juli | 2006 Eröffnung des Schlossmuseums in der ehemaligen Amtsscheune |
2009 | Durchführung von Umbaumaßnahmen |
2013 | Durchführung von Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|