
© Claus Rollenhagen
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Schwaben | |
Region: | Schwaben | |
Landkreis | Aichach-Friedberg | |
Ort | 86508 Rehling-Scherneck | |
Koordinaten: | 48.47928°, 10.928959° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Dreiflügelanlage um Rechteckhof mit Torbau und Turm
Kapelle
Patrozinium: | St. Georg und Matthäus |
katholische Schlosskirche St. Georg und Matthäus, 1418 Errichtung eines Vorgängerbaus, 1702 Errichtung eines Neubaus für Markus Christoph von Mayr, die Kirche wurde riegelförmig in den Ostflügel eingestellt, 1837/38 Innen- und Außenrestaurierung, 1963 Außenrestaurierung, 1970 Innen- und Außenrestaurierung |
Historische Ansichten
Kupferstich von Michael Wening
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Rehling | als Erbauer |
---|---|
Herren von Rehling | bis 1322 |
Heinrich von Gumppenberg | 16.Oktober 1322–Kauf |
Familie von Gumppenberg | bis 1636 |
Hans Fuchs | 1636 |
Felix von Lodron | 1661 |
Freiherren von Mayer/Mayr | 1696 |
Friedrich von Tautphoeus | bis 1823 |
Johann Lorenz Freiherr von Schaezler | 1823 |
Freiherren von Schaezler |
Historie
13. Jh. | Neubau auf dem Gelände einer Vorgängeranlage |
---|---|
17. März 1388 | von augsburgischen Truppen zerstört |
um 1415 | Wiederaufbau |
um 1700 | Bau des Torturms |
Anfang 18. Jh. | Bau des Amtshauses am südlichen Ende des Ostflügels |
1844/45 | Umbau des zweigeschossigen Wohngebäudes |
ab 1977 | abschnittsweise Sanierung der Dreiflügelanlage |
Ansichten
Quellen und Literatur
- Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga: Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VII. Schwaben, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), München 1985
- Sponsel, Wilfried: Burgen, Schlösser und Residenzen in Bayerisch-Schwaben 2006