Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis: | Nordwestmecklenburg |
Ort: | 23936 Warnow-Großenhof |
Adresse: | Straße der Jugendherberge 3 |
Lage: | am südlichen Ortsrand |
Geographische Lage: | 53.925119°, 11.204219° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Die Wasserburg Großenhof besteht heute aus einem zweigeschossigen Fachwerkbau auf Feldsteinsockel mit steilem Satteldach und zwei rückwärtigen Anbauten. Das Obergeschoss des Fachwerkbaus kragt auf drei Seiten leicht vor. Von der ursprünglichen Burganlage blieben der Turmhügel und die Wassergräben erhalten.
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Jugendherberge (1975-2001)
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Johannes Storm | als Erbauer |
---|---|
der Gutsbetrieb gelangt in den Besitz von Christian–Carl Friedrich und Andreas Friedrich Carl Schröder, 1896 wird das Lehngut in einen Erbpachthof umgewandelt | Ende 19. Jh. |
Familie von Plessen | |
Besitz von Hans von Plessen | nach 1920–1928 |
Hans Grahn | 1928 |
Andreas Westphal | Ende 2001 |
Historie
13./14.Jh. | erbaut |
---|---|
1602 | (Erwähnung von Großenhof in den mecklenburgischen Urkundenbüchern) |
um 1660 | Errichtung eines Facherkbaus auf den Resten der Vorgängerburg durch die Familie von Plessen |
2002–04 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Institut für Denkmalpflege (Hrsg.): Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR - Mecklenburgische Küstenregion, Berlin 1990 |
Käckenmeister, Hans: Burgen in Mecklenburg, (o.O.) 2008 |
de Veer, Renate: Steinernes Gedächtnis - Gutsanlagen und Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern - Band 5, Schwerin 2009 |