Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis: | Vorpommern-Rügen |
Ort: | 18546 Sassnitz |
Lage: | am Steilufer sw Sassnitz |
Geographische Lage: | 54.505665°, 13.62141° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Quadratischer, zweieinhalbgeschossiger Bau mit Aussichtstürmen an den beiden Eckseiten und Säulengängen, die in offene, tempelartige Pavillons mündeten, zweigeschossiger Marstall in Formen der Neurenaissance
Erhalten: Marstallruine, Pavillonreste

Friedrich Hitzig - Architektonisches Skizzenbuch, 1879, Heft VI., Blatt 3 oben
Erhalten: Marstallruine, Pavillonreste
Grundriss

Friedrich Hitzig - Architektonisches Skizzenbuch, 1879, Heft VI., Blatt 3 oben
Park
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Adolph von Hansemann | als Erbauer |
---|---|
Gert von Oertzen | bis nach 1930 |
Stadt Sassnitz | nach 1930 Kauf |
Historie
1873–1877 | durch Friedrich Hitzig errichtet |
---|---|
1948 | auf SMAD-Befehl Nr. 209 gesprengt und abgebrochen |
1997 | Zerstörung des Dachstuhls des Marstalls bei einem Brand |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bock, Sabine / Helms, Thomas: Schlösser und Herrenhäuser auf Rügen, (o.O.) 1993 |
de Veer, Renate: Steinernes Gedächtnis - Gutsanlagen und Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern - Band 3, Schwerin 2006 |