Lage




























Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis: | Vorpommern-Rügen |
Ort: | 18569 Kluis-Pansevitz |
Adresse: | Pansevitz 1 |
Geographische Lage: | 54.455578°, 13.310769° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
U-förmige Dreiflügelanlage im Renaissancestil, eingeschossiger südlicher und zweigeschossiger westlicher Flügel, polygonaler Treppenturm
Erhalten: Reste des Südflügels, Treppenturm, Kavaliershaus
Erhalten: Reste des Südflügels, Treppenturm, Kavaliershaus
Park
Ca. 70 ha großer Landschaftspark mir barocken Elementen, Entstehungszeit im 17. Jh. |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Krassow | 14. Jh.–Ende 19. Jh. |
---|---|
Fürsten von Inn–und Knyphausen |
Historie
1314 | erwähnt |
---|---|
1597 | Errichtung eines Neubaus |
18. Jh. | Umbau des Hauptbaus und des südlichen Seitenflügels |
1859/70 | Anbau des nördlichen Flügels in Formen der Neurenaissance |
nach 1870 | leerstehend |
1962 | noch weitgehend erhalten |
um 1980 | abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Gutshaus Boldevitz | Parchtitz-Boldevitz | ![]() | 2.14 | ![]() |
Gutshaus Ramitz | Bergen auf Rügen-Thesenvitz | ![]() | 2.57 | |
Gutshaus Silenz | Kluis-Silenz | ![]() | 3.23 | ![]() |
Herrenhaus Teschvitz | Gingst-Teschvitz | ![]() | 3.79 | |
Gutshaus Haidhof | Gingst | ![]() | 4.14 | |
Gutshaus Kapelle | Gingst-Kapelle | ![]() | 4.44 | |
Gutshaus Lipsitz | Bergen auf Rügen.Thesenvitz | ![]() | 4.49 | ![]() |
Gutshaus Mönkvitz | Parchtitz | ![]() | 4.86 |
Quellen und Literatur
Bock, Sabine / Helms, Thomas: Schlösser und Herrenhäuser auf Rügen, (o.O.) 1993 |
Feldmann, Hans-Christian (Bearb.): Mecklenburg-Vorpommern. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2000 |