Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis: | Nordwestmecklenburg |
Ort: | 23948 Hohenkirchen-Manderow |
Adresse: | Alt Jassewitzer Straße 1 |
Geographische Lage: | 53.901608°, 11.319792° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Fünfzehnachsiger Putzbau mit Rokokoelementen und hohem Walmdach
Maße
Gutshaus ca. 42 x 11 m |
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Wohnhaus. Konsum, Gaststätte, Kulturraum mit Bühne
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bischöfe von Ratzeburg | |
---|---|
Familie Ditmer | 1715 |
Familie Martienssen | 1799, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Birgit Fischer | 9. Januar 2018 Kauf |
Historie
1228 | (als Sommerresidenz des Bischofs zu Ratzeburg) |
---|---|
16. Jh. | Errichtung eines Neubaus im Renaissancestil |
1910/22 | Errichtung des heutigen Gutshauses auf alten Fundamenten |
ab ca. 2010 | Rückbau zum ursprünglichen Grundriss |
Anfang 2018 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Institut für Denkmalpflege (Hrsg.): Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR - Mecklenburgische Küstenregion, Berlin 1990 |
Schröder, Kerstin: Manderow: Berliner machen Gutshaus zu ihrem neuen Zuhause, in: Ostsee-Zeitung, 11. August 2018, (o.O.) 2018 |
Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern, Stuttgart 1993 |
de Veer, Renate: Steinernes Gedächtnis - Gutsanlagen und Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern - Band 5, Schwerin 2009 |