
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Schwaben | |
Region: | Schwaben | |
Landkreis | Ostallgäu | |
Ort | 86875 Waal | |
Adresse: | Fürst-von-der-Leyen-Platz 1 | |
Lage: | sö der katholischen Pfarrkirche St. Anna | |
Koordinaten: | 47.994422°, 10.777349° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Stattlicher dreigeschossiger Walmdachbau mit polygonalen Ecktürmen, Reste der mittelalterlichen Burg im Westteil des bestehenden Baus erhalten, Schlossmauer mit niedrigen Turm mit Haubendach
Wappen


Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Ritter von Waal | als Erbauer |
---|---|
Hochstift Augsburg | |
Familie von Freyberg | 1401 |
Herren von Landau | |
Herren von Muggenthal | 1601 |
Bayern | bis 1820 |
Erbprinz Erwein von der Leyen | 1820 Kauf für 250.000 Gulden |
Familie von der Leyen |
Historie
12.Jh. | erbaut |
---|---|
1397 | im Städtekrieg zerstört |
Mitte 16. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Mitte 19. Jh. | umgebaut |
1907 | umgebaut |
Ansichten
Quellen und Literatur
- Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, Stuttgart 1981
- Breuer, Tilmann: Stadt und Landkreis Kaufbeuren. Bayerische Kunstdenkmale 9, München 1960
- Meyer, Werner: Burgen und Schlösser in Bayerisch Schwaben, München 1979
- Sponsel, Wilfried: Burgen, Schlösser und Residenzen in Bayerisch-Schwaben 2006