Alternativname(n)
Lewenvorde
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Diepholz |
Ort: | 49448 Lemförde |
Adresse: | Hauptstraße 88 |
Geographische Lage: | 52.468315°, 8.376206° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Stattlicher zweigeschossiger Bau auf rechteckigem Grundriss mit Doppelwalmdach
Erhalten: Graben, Turmrest, Gebäudereste, Amtshaus
Erhalten: Graben, Turmrest, Gebäudereste, Amtshaus
Historische Funktion
Die Burg diente der Kontrolle der Fernhandelsstraße zwischen Osnabrück und Bremen.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Diepholz | als Erbauer |
---|
Historie
1316 | erwähnt |
---|---|
um 1461 | zerstört, anschließend Wiederaufbau |
1642 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
1671 | Umbau der Burg zu einem Amtshof |
1779–1783 | Errichtung des Ostteils in Fachwerk |
1859 | Aufhebung des Amts Lemförde und Privatisierung der Anlage |
nach 1945 | verfallen |
nach 1990 | saniert |
Quellen und Literatur
Bussmeyer, Illo, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Burg Lemförde - Werdegang eines Bauwerks, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 81/1, S. 45ff, Braubach/Rhein 1981 |
Kraus, U. / Kühlborn, M.: "Höhenburg" im Flachland, in: Archäologie in Deutschland, 4/2016 S.47, Darmstadt 2016 |
Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992 |