Alternativname(n)
Teichhof
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Helmstedt |
| Ort: | 38381 Jerxheim |
| Lage: | auf einer Erhebung im Zentrum des alten Dorfes |
| Geographische Lage: | 52.081979°, 10.89771° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich vierseitige Burganlage mit Burggraben, Wohnhaus im Stil der Weserrenaissance
Erhalten: geringe Mauerreste
Erhalten: geringe Mauerreste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herzöge von Braunschweig–Göttingen | |
|---|---|
| Ritter von Alvensleben | |
| Familie von der Asseburg | 1331 |
| Familie Budde | 1821 |
Historie
| Anfang 14.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1313 | („Gerksem“) |
| 1385 | erwähnt |
| 1388 | Einnahme der Burg im Lüneburger Erbfolgekrieg |
| 1568–1659 | Nutzung als Witwensitz braunschweigischer Herzoginnen |
| 1571 | Bau des Nordflügels |
| um 1600 | Errichtung des Amtshauses |
| 1860 | Bau des neoklassizistischen Pächterhauses |
| 1954 | Sprengung der alten Burganlage |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Ahlers, Sigrun: Topographisch-archäologische Untersuchungen zu ur- und frühgeschichtlichen Befestigungen in den Landkreisen Gifhorn, Helmstedt und Wolfenbüttel sowie im Stadtkreis Wolfsburg, Hamburg 1988 |
| Schultz, Hans Adolf: Burgen und Schlösser des Braunschweiger Landes, 4. Aufl., Braunschweig 1984, ISBN 3-87884-012-8 |
| Helmstadt |


