Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Nienburg |
| Ort: | 31628 Landesbergen-Brokeloh |
| Adresse: | Rittergut Brokeloh 1 |
| Geographische Lage: | 52.550722°, 9.209692° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich Wasserburg mit doppelten Wassergraben, zweigeschossige Vierflügelanlage um einen kleinen Innenhof mit massivem Sockelgeschoss und Obergeschoss in Fachwerk, rückwärtig eingeschossiger Flügel mit Rittersaal
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Münchhausen | bis um 1602 |
|---|---|
| Otto Plato von Helversen | 1616 als Lehen |
| Familie von Roth | Mitte 17. Jh. im Erbgang |
| Oberst Dietrich August von Adelebsen | 1725 |
| Amtmann Christian Eberhard Niemeyer | 1734 |
| Familie Niemeyer |
Historie
| um 1000 | erbaut |
|---|---|
| 1277 | erwähnt |
| 1545 | Errichtung eines Neubaus unter Clamor von Münchhausen |
| um 1600 | als Vierflügelanlage im Stil der Weserrenaissance unter Erich–Hans von Münchhausen vollendet |
| 1871–1875 | Restaurierung unter Freidrich August Wilhelm Niemeyer |
Quellen und Literatur
| Arnold, Peter: 111 Schlösser und Herrenhäuser in Niedersachsen, 3. Aufl., (o.O.) 1990 |
| Maresch, Hans und Doris: Niedersachsens Schlösser, Burgen & Herrensitze, Husum 2012, ISBN 978-3898766043 |
| Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992 |
| van Kempen, Wilhelm: Schlösser und Herrensitze in Niedersachsen. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1960 |
