Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Northeim |
| Ort: | 37589 Kalefeld-Oldershausen |
| Adresse: | Schlossstraße |
| Lage: | am südlichen Dorfrand |
| Geographische Lage: | 51.791731°, 10.089062° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Neugotische Schlossanlage in Ziegelbauweise mit Seitenflügel und heute nicht mehr vorhandenen Eckturm
Maße
| Anlage ca. 55 x 30 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie Freiherr von Oldershausen | als Erbauer |
|---|---|
| Familie Freiherr von Oldershausen | bis 1974 |
| Eckhart Otto | 2005 |
Historie
| 1197 | (Herren von Oldershausen) |
|---|---|
| 1856–1859 | Errichtung eines historistischen Neubaus nach Plänen von Baumeister Conrad Wilhelm Hase |
| 1877 | Anbau eines Turms und Seitenflügels Edwin Oppler |
| bis 1945 | Wohnsitz der Familie von Oldershausen |
| nach 1945 | Nutzung als Sanatorium |
| seit 1987 | leerstehend und im Verfall begriffen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Arnold, Peter: 111 Schlösser und Herrenhäuser in Niedersachsen, 3. Aufl., (o.O.) 1990 |
| Hühne, Sina: Der Verfall der Hustenburg, in: HNA, 10. August 2012, (o.O.) 2012 |
| Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992 |
| van Kempen, Wilhelm: Schlösser und Herrensitze in Niedersachsen. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1960 |











