Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Stade |
Ort: | 21614 Buxtehude-Ottensen |
Lage: | an der Este, Heimbruch gegenüber |
Beschreibung
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Sachsen | als Erbauer |
---|
Historie
9./10.Jh. | erbaut |
---|
Quellen und Literatur
Brachmann, Hansjürgen: Der frühmittelalterliche Befestigungsbau in Mitteleuropa, Berlin 1993 |
(zu https://www.alleburgen.de/bd.php?id=18472) Kleine Ergänzung zur Wallburg Buxtehude-Ottensen: Diese Burg ist nicht verschwunden, sondern deutlich sichtbar im Gelände. Es gibt einen Halbkreiswall der Hauptburg, nördlich angrenzend vorgelagert einen Halbkreiswall der Vorburg und einige Grabenreste auf der Westseite zur Geest hin. Auf der Ostseite wird die Burg durch den Abhang zum Estetal begrenzt, hier gibt es keine Wallreste. Das Foto zeigt nicht die Burg, sondern den Heidehügel etwa 250m von dem Burgwall entfernt. Lit.: Ilsabeth Lühning: Der Burgwall von Ottensen. In: Fundort Buxtehude. Buxtehuder Notizen Nr. 1. Buxtehude 1986, S. 160-175. Siehe auch: https://web.archive.org/web/20100804155709/www.buxtehude-ottensen.de/burg.htm Der Burgwall in der Ottenser Feldmark