Alternativname(n)
Domäne
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Wolfenbüttel |
Ort: | 38315 Schladen |
Lage: | am Ostrand von Schladen in der Niederung am linken, westlichen Ufer der Oker |
Beschreibung
Im Kern unregelmäßig fünfeckige romanische Anlage, dreigeschossiges massives Wohnhaus mit Fachwerkobergeschoss
Erhalten: verbaute Reste
Erhalten: verbaute Reste
Maße
Kernburg ca. 55 x 45 m |
Historische Funktion
Ursprünglich Wirtschaftshof der Pfalz Werla.
Kapelle
Die Kapelle befand sich im ehemaligen Pächterhaus.Bergfried
Der Bergfried befand sich sö dicht hinter der Mantelmauer. | |
Form: | rund |
Außendurchmesser: | 10,00 m |
(max.) Mauerstärke: | 4,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bischöfe von Hildesheim | 1086 als Schenkung Heinrichs IV. |
---|---|
Herren von Dorstadt/Grafen von Schladen | 12.Jh–1353 als Lehen |
Bischof Heinrich III. von Hildesheim | um 1353 Kauf |
Herzöge von Wolfenbüttel | 1523 nach der Hildesheimer Stiftsfehde |
Stift Hildesheim | 1643 |
Historie
11./13.Jh. | erbaut |
---|---|
1110 | erwähnt |
1154 | („Schladheim“) |
1352 | abgebrannt |
1532 | Einnahme der Burg durch Truppen des Schmalkaldischen Bundes |
1552 | im Zweiten Markgrafenkrieg durch Truppen des Mansfelder Grafen Volrad zerstört und anschließend wiederaufgebaut |
1626 | im Dreißigjährigen Krieg durch König Christian von Dänemark eingenommen |
1728 | teilweise abgebrochen, Neubau des Pächterhauses |
1802 | preußische Domäne |
1837 | bei einem Brand beschädigt |
1848 | Abbruch des Bergfrieds |
Quellen und Literatur
Braun, Wolfgang / Sternal, Bernd: Burgen und Schlösser der Harzregion - Band 4, (o.O.) 2013 |
Stolberg, Friedrich: Befestigungsanlagen im und am Harz - Von der Frühgeschichte bis zur Neuzeit, 2. Aufl., Hildesheim 1983 |
Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992 |