Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Kreis: | Coesfeld |
| Ort: | 59348 Lüdinghausen |
| Adresse: | Wolfsberger Straße |
| Geographische Lage: | 51.768707°, 7.444247° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Stark veränderte Anlage, zweigeschossiges Herrenhaus mit Freitreppe
Erhalten: verbaute Reste
Erhalten: verbaute Reste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Bernhard von Lüdinghausen? | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Lüdinghausen–Wolf | |
| Familie von Hake | um 1381 durch Heirat |
| Familie von Schenckinck | |
| Johann von der Recke zu Heessen | 1549 |
| Familie von der Recke | |
| Familie von Boeselager | 1778 im Erbgang |
| Familie Werning |
Historie
| 1271 | erwähnt |
|---|---|
| 1271 | zerstört |
| nach 1314 | Wiederaufbau |
| 1324 | durch den Münsteraner Fürstbischof Ludwig II. zerstört |
| 1337 | Wiederaufbau |
| 16. Jh. | Bau des Herrenhauses |
| um 1830 | in klassizistischer Architektur renoviert (Baumeister Carl Schuler) |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Hörig, Monika Dr.: Wasserschlösser im Münsterland, Hamburg 1984 |
| Kalesky, Günter: Burg Vischering und Wasserburgen Süd-Münsterland-Lüdinghausen, 2. Aufl., Lüdinghausen 1973 |






