
© Martin Fröhlich
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Köln | |
Kreis | Düren | |
Ort | 52385 Nideggen | |
Adresse: | Kirchgasse | |
Lage: | auf Spornspitze gelegen, von der Stadt durch Halsgraben getrennt | |
Koordinaten: | 50.688574°, 6.476816° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Abschnittsburg des hohen Mittelalters, spätromanische, rechteckige Anlage, sechsgeschossiger, romanischer Wohnturm
Der Palas der Burg gehört zu den größten Saalbauten der Hochgotik in Deutschland.
Der Palas der Burg gehört zu den größten Saalbauten der Hochgotik in Deutschland.
Historische Funktion | Ehemalige Trutzveste der Grafen und Herzöge von Jülich gegen die Erzbischöfe von Köln. |
---|
Kapelle
Kapelle im Wohnturm |
Maße
Palas ca. 61 x 16 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Graf Wilhelm II. von Jülich | als Erbauer |
---|---|
Herzöge von Jülich | |
Kreis Düren | seit 1898 |
Historie
1177–1191 | erbaut |
---|---|
13.Jh. | erwähnt |
ab 1340 | Bau des Palas |
1542 | zerstört |
17. Jh. | mehrfach erfolgte Zerstörungen |
1755/56 | schwere Schäden durch Erdbeben |
im 19. Jh. | Steinbruch |
1900–06 | umfangreiche Restaurierungsarbeiten |
1944 | durch Artilleriebeschuss zerstört |
1954 | Wiederaufbau |
1979 | Rekonstruktion des Wohnturms |
Ansichten
- Bild 2: © Martin Fröhlich
Quellen und Literatur
- Botsch, Ingrid: Nideggen - Burg und Stadt, Pulheim 1989
- Ring, Klaus: Burg Nideggen, Pulheim o. J.